Raiffeisen-Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften in Bayern
Stark im ländlichen Raum
Leistungsstarke Genossenschaften prägen den ländlichen Raum in Bayern: Im Agrarhandel, der Lebensmittelerzeugung und -vermarktung, in der Holz- und Forstwirtschaft sowie in der Veredelung von landwirtschaftlichen Produkten sind die Raiffeisen-Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften tätig und bilden neben den Volksbanken und Raiffeisenbanken die zweite stabile Säule der Genossenschaften.
Genossenschaftliche Nahrungsmittelproduktion

Genossenschaftliche Nahrungsmittelproduktion in den Bereichen Fleisch und Vieh, Wein, Obst, Hopfen, Obst und Gemüse sowie Kartoffeln leistet einen wesentlichen Beitrag zur verlässlichen Versorgung der Menschen mit Lebensmitteln.
Genossenschaftliche Milchwirtschaft

Etwa 60 Prozent der in Bayern angelieferten Milch gehen durch genossenschaftliche Hände. Jeder dritte Liter Milch, der von bayerischen Genossenschaften verarbeitet wird, wird exportiert.
Den Mittelstand im Herzen: Genossenschaften in Bayern
Der Film zeigt, was Genossenschaften in Bayern ausmacht und welche Rolle sie für den Mittelstand im Freistaat spielen.
Mehr zum Film
Raiffeisen-Warenhandel

Im agrarisch geprägten Freistaat spielt der Warenhandel eine besondere Rolle. Genossenschaften bündeln die Warenströme von und zur Landwirtschaft im genossenschaftlichen Bezugs-und Absatzgeschäft und organisieren Absatz und Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten.
Energiegenossenschaften

Energiegenossenschaften liegen im Trend: In Bayern nimmt das genossenschaftliche Engagement für eine dezentrale Energieerzeugung und -versorgung stetig zu. Solarenergie, Biomasse und Wasserkraft werden auf genossenschaftlicher Basis zur Energieversorgung in der Region erzeugt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende.
Dienstleister im ländlichen Raum
Neben den klassischen Branchen bieten Genossenschaften auch eine Vielzahl von Dienstleistungen im ländlichen Raum: Erzeuger schließen sich unter anderem bei der Hopfenverwertung, der Rebenzucht, in Holz- und Forstwirtschaft oder für die Verarbeitung von Kartoffeln zu Speisestärke zusammen, um Dienstleistungen zu bündeln oder ihre Produkte zu veredeln.