Energie und die Rechtsform eG
Bürgerbeteiligung in der Genossenschaft
Finden Sie heraus, ob das Genossenschaftsmodell zu Ihrem Unternehmen passt.
Wenn sich Bürger zum gemeinsamen Wirtschaften zusammenschließen, wählen sie dafür immer öfter die Rechtsform eG. Eine Checkliste des GVB hilft jetzt bei der Entscheidung. Denn genossenschaftliche Bürgerbeteiligung ist mehr als nur Kapitalbeteiligung.
Dahinter steckt
- ein operativer Geschäftsbetrieb
- und ein Förderauftrag
Eine Genossenschaft ist dagegen
- keine Kapitalsammelstelle
- keine reine Beteiligungsgesellschaft
- keine reine Vermögensverwaltung
Aus der praktischen Beratungstätigkeit ergeben sich somit zehn zentrale Kriterien zur Rechtsformwahl. Eine Checkliste des GVB zeigt, welche das sind und wie sie zu Ihrem Unternehmen passen. Sie können sich dazu unten durch die Übersicht klicken oder sie als PDF herunterladen.