März-Umfrage zu Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Mehrheit kann auf Kupfergeld verzichten
Soll Deutschland die Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen und damit dem Beispiel Finnlands oder der Niederlande folgen? Das fragte „Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt“ seine Leser in der März-Umfrage. Die Antwort ist eindeutig.
71 Prozent sind dafür. Ihr Argument: Weniger Münzen würden die Bargeldversorgung verbilligen. Davon würden neben Händlern und Banken letzten Endes auch die Verbraucher profitieren.
14 Prozent sind skeptisch: Sie befürchten, dass durch das Aufrunden der Beträge die Preise steigen könnten. Für den Erhalt der Ein- und Zwei- Cent-Münzen plädierten 15 Prozent der Teilnehmer.