Oktober-Umfrage zu künstlicher Intelligenz
Ein TÜV für smarte Roboter
Braucht es einen TÜV für Künstliche Intelligenz (KI)? Das wollte „Profil - das bayerische Genossenschaftsblatt“ in der Oktober-Umfrage wissen. Das Ergebnis zeigt eine klare Tendenz.
62 Prozent halten eine regelmäßige Qualitätsprüfung für unerlässlich. 30 Prozent fordern nur dann Kontrollen, wenn Fehler von Robotern schwere Folgen für Menschen haben können – etwa beim autonomen Fahren. 9 Prozent sind überzeugt, dass ein KI-TÜV den Fortschritt bremst.