Sie sind ihren Mitgliedern verpflichtet, lokal verankert, überregional vernetzt, demokratisch organisiert und an genossenschaftlichen Werten orientiert: die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Bayern.
Die Nähe und Verankerung in einer Region war immer eine Stärke der bayerischen Kreditgenossenschaften und wird dies auch in Zukunft bleiben. Das zeigt ein Blick auf die Zahlen:
2.056 Gemeinden gibt es in Bayern. Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken haben fast so viele Geschäftsstellen wie es Gemeinden im Freistaat gibt. 197 Banken sind mit insgesamt 2.015 Filialen und 3.504 Geldautomaten flächendeckend vertreten.
Grafik: GVB
Stand: 31. Dezember 2022, Zahlen gerundet
Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benutzen Sie einen neueren Browser (z. B. Google Chrome oder Mozilla Firefox).