Transparenzangaben

Wir sind überzeugt, dass Offenheit und Transparenz die Grundlage für einen vertrauensvollen Dialog mit Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit sind. Der GVB ist im Lobbyregister des Deutschen Bundestages und der Bundesregierung (Registernr.: R002999), im Bayerischen Lobbyregister (Registernr.: DEBYLT017B ) sowie darüber hinaus im europäischen Transparenzregister registriert. Der GVB bekennt sich zu den damit verbundenen Verhaltenskodizes für Interessenvertreterinnen und Interessenvertreter. Wir veröffentlichen eine Übersicht unserer politischen Aktivitäten in unserem Jahresbericht im „Profil – das bayerische Genossenschaftsblatt“.

Unsere Standpunkte

Der GVB stellt zu relevanten aktuellen Gesetzgebungsverfahren und Themen kurze Positionspapiere zur Verfügung.
Sie beinhalten die für die Genossenschaften wesentlichen Kernforderungen und Argumente.

Artikel
#Onepager
Standpunkt Digital-Euro
Auf die Ausgestaltung kommt es an 
Artikel
#Onepager
Standpunkt Dispozinsen
Deckelung nicht zielführend
Artikel
#Onepager
Standpunkt Nachhaltiges Finanzwesen
Mittelstand bei der Transformation mitnehmen
Artikel
#Onepager
Standpunkt Verbraucherkredite
Zielgenauigkeit statt pauschale Regulierung
Artikel
#Onepager
Standpunkt Geldwäsche
Geldwäsche gezielt bekämpfen
Artikel
#Onepager
Standpunkt Anlegerschutz
Regeln im Anlegerschutz überprüfen
Artikel
#Onepager
Standpunkt Bankenabgabe
Kleine Banken vor steigender Last bei Bankenabgabe schützen
Artikel
#Onepager
Standpunkt Rechtssetzung
Auf Goldplating verzichten
Artikel
#Onepager
Standpunkt Umsatzsteuer
Wettbewerbsnachteil für kleine und mittlere Banken beheben
Artikel
#Onepager
Standpunkt Digitaler Finanzmarkt
Gleiche Risiken gleich behandeln
Artikel
#Onepager
Standpunkt Bankenregulierung
Risikoarme Regionalbanken entlasten
Artikel
#Onepager
Standpunkt Kapitalmarktunion
EU-Kapitalmarkt kein Allheilmittel

Politische Interessenvertretung

Der GVB übernimmt als Interessenvertreter seiner Mitgliedsunternehmen die Aufgabe, den Anliegen der genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern gegenüber der Politik, Aufsicht und Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen. Unser Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung des Genossenschaftswesens in Bayern und Deutschland.

Dazu tauscht sich der GVB regelmäßig mit politischen Entscheidungsträger auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene aus. Ansprechpartner für den Verband sind zudem die Fachministerien und Aufsichtsbehörden. Die Anliegen der genossenschaftlichen Unternehmen im Freistaat vertritt der Verband in Stellungnahmen, Konsultationsbeiträgen sowie Positionspapieren. In Hintergrundgesprächen und politischen Veranstaltungsformaten setzt sich der GVB für die genossenschaftlichen Interessen ein. Wir sind ebenso Ansprechpartner für regionale und überregionale Medien sowie die interessierte Öffentlichkeit.

Der GVB kooperiert mit den genossenschaftlichen Dach- und Bundesverbänden und verstärkt die Positionen durch regionale Arbeit. Der GVB ist zudem Mitglied in der Finanzplatz München Initiative (fpmi). Mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern im Freistaat sind wir im regelmäßigen und engen Austausch.

Kontakt

SIE BENUTZEN EINEN VERALTETEN BROWSER

Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benutzen Sie einen neueren Browser (z. B. Google Chrome oder Mozilla Firefox).