Der Genossenschaftsverband Bayern (GVB)

Wer wir sind

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt seit mehr als 125 Jahren die Interessen bayerischer Genossenschaften. Zu seinen 1.169 Mitgliedern zählen 197 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie 972 Unternehmen aus Branchen wie Landwirtschaft, Energie, Handel, Handwerk und Dienstleistungen. Sie bilden mit rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Anteilseignern eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat (Stand: 31.12.2022).

GVB Logo

Welchen Auftrag wir erfüllen

Der GVB hilft seinen Mitgliedern, erfolgreich zu sein. Und das nicht nur im täglichen Geschäft, sondern auch in Sondersituationen wie bei einer Fusion oder im Gründungsprozess. Das ist unser Auftrag. „Nutzen stiften“ heißt das Ziel, das wir uns täglich stecken. Um es zu erreichen, setzt sich der GVB in vielfältiger Weise für Bayerns Genossenschaften ein. Wir prüfen unsere Mitglieder, wir beraten sie betriebswirtschaftlich, steuerlich oder rechtlich und wir qualifizieren ihre Mitarbeitenden weiter. Zu den Aufgaben des Verbands zählt es außerdem, die Mitgliederinteressen zu vertreten, zu bündeln und zu artikulieren.

GVB-Mitgliedsunternehmen

                                                                                                                                 Stand: 31.12.2022

Was uns 
prägt

Solidarisch, dynamisch, nah, kompetent – so helfen wir unseren Mitgliedern, erfolgreich zu sein.  

 

Nachhaltigkeit beim GVB
Worauf wir Wert legen

Nachhaltiges Wirtschaften ist dem GVB wichtig. So haben auch wir uns auf den Weg gemacht, unseren Geschäftsbetrieb und unser Personalmanagement nachhaltiger zu gestalten. In 2019 haben wir ein Energieaudit durchgeführt, das alle vier Jahre wiederholt wird, um den Fortschritt zu überprüfen.

Ökologie
  • Bezug von 100% Ökostrom
  • Zuschuss zum ÖPNV für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Abschaffung Einzelplatzdrucker
  • Umstellung der Arbeitsplatzbeleuchtung auf LED- bzw. Energiesparlampen
  • Wallboxen für Elektrofahrzeuge in der Tiefgarage
Soziales
  • Gesundheitliche Vorsorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Impfungen, Betriebsarzt, Vorsorgeuntersuchungen)
  • Arbeitsplatzsicherheit (Unfallvorsorge)
  • Förderung Krankenzusatzversicherung
  • Familienservice (Kinderbetreuung)
  • Regionales Kantinenangebot (regionaler Einkauf bei BayernBankett)
  • Fair gehandelter Kaffee

SIE BENUTZEN EINEN VERALTETEN BROWSER

Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benutzen Sie einen neueren Browser (z. B. Google Chrome oder Mozilla Firefox).