SIE BENUTZEN EINEN VERALTETEN BROWSER

Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite zu erfahren, benutzen Sie einen neueren Browser (z. B. Google Chrome oder Mozilla Firefox).

Aktionen
Pressemitteilung
Kommunikation
04.07.2025

Bayerns Genossenschaften: Starker Pfeiler der regionalen Wirtschaft

Zum Internationalen Tag der Genossenschaften am 5. Juli 2025: Genossenschaften machen’s besser – Für dich, für uns, für morgen.

Eine Milliarde Menschen sind weltweit Mitglied in einer Genossenschaft – allein in Bayern sind es knapp drei Millionen Menschen. „Genossenschaften sind eine wirtschaftliche Kraft. Diese Kraft gründet auf Werten wie Eigenverantwortung, Solidarität, Demokratie und Miteinander“, sagt Stefan Müller, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Genossenschaften in München. Dieser Aktionstag wird traditionell jedes Jahr am ersten Samstag im Juli gefeiert.

Diese wirtschaftliche und gesellschaftliche Kraft von Genossenschaften betonen auch die Vereinten Nationen, indem sie dieses Jahr zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt haben. „Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie tragen entscheidend dazu bei, die nachhaltigen Entwicklungsziele der Weltgemeinschaft zu erreichen. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt“, betonte UN-Generalsekretär António Guterres zum Beginn des Genossenschaftsjahrs. Die Vereinten Nationen machen damit auf ein Unternehmensmodell aufmerksam, das weltweit Früchte trägt – und das gerade in Bayern tief in der Wirtschaftsstruktur verwurzelt ist.

  

Im Freistaat prägen über 1.000 Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften das wirtschaftliche Leben– vom Agrarhandel bis zur Energieversorgung, vom Handwerk über Apotheken bis zum Handel und Gewerbe. Hinzu kommen 180 Volks- und Raiffeisenbanken, die in Bayern flächendeckend präsent sind und insbesondere den bayerischen Mittelstand mit Krediten und Finanzdienstleistungen unterstützen.

Die bayerischen Kreditgenossenschaften haben zum Ende des Geschäftsjahrs 2024 Kredite im Umfang von 142,3 Milliarden Euro an ihre bayerischen Kunden ausgereicht. Private Haushalte und Unternehmen vertrauen ihnen 161,2 Milliarden Euro an Einlagen an.

Rund 50.000 Menschen finden bei Genossenschaften einen sicheren Arbeitsplatz. „Genossenschaften sind das Rückgrat der mittelständisch geprägten Wirtschaft in Bayern. Sie bieten Lösungen für zentrale Herausforderungen – von der Energiewende über die Lebensmittelversorgung bis zum fairen Zugang zu Finanzdienstleistungen“, sagt Müller. „Ihr Geschäftsmodell stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Deshalb sind sie wirtschaftlich und gesellschaftlich unverzichtbar.“

Genossenschaften sorgen für stabile regionale Wirtschaftskreisläufe und halten die Wertschöpfung in der Region. Die macht auch der Slogan deutlich, den der GVB anlässlich des Internationalen Jahrs der Genossenschaften formuliert hat: Genossenschaften machen’s besser. Für dich, für uns, für morgen.

Aktionen