Presse
Pressemitteilungen des GVB
Endlich Planungssicherheit für Betreiber von Photovoltaikanlagen
Pressemitteilung des GVB 18.05.2020
Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften profitierten 2019 von Binnenkonjunktur
Umsatz steigt – Nahwärme liegt im Trend 01.04.2020
Volksbanken und Raiffeisenbanken laden Ministerpräsident Söder ein
Konditionen der Förderbanken zu bürokratisch 01.04.2020
Scholz soll vor eigener Tür kehren und bei Bankenaufsicht durchgreifen
Bundesfinanzminister ruft Banken zu Nichteinhaltung von Regeln auf 31.03.2020
Wachstumsjahr für bayerische Volksbanken und Raiffeisenbanken
Bilanzpressekonferenz 2020 der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken 10.03.2020
Überfälliger Beitrag zu fairem Wettbewerb
Bundestag zwingt Apple, Schnittstelle für Mobile Payment zu öffnen 14.11.2019
Schnellschuss bei der Düngeverordnung vermeiden
Antrag im Bayerischen Landtag verabschiedet 17.07.2019
Bayerns Volksbanken Raiffeisenbanken vergeben Journalistenpreise
Die Gewinner der Journalistenpreise 2020 der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind ein Volontärsjahrgang des Bayerischen Rundfunks (BR), BR-Autorin Sabine Lindlbauer und den Nachwuchsjournalisten Max Ferstl, Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung in München. Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie wurden die Preise in diesem Jahr nur in kleinem Rahmen übergeben.
Alle Unterlagen und Informationen
Pressegespräch: Genossenschaftsbanken bleiben auf Wachstumspfad
Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken bleiben im ersten Halbjahr 2020 auf Kurs. Die Geschäfte haben sich solide entwickelt und blieben bislang weitgehend unberührt von den Folgen der Corona-Krise. „Der weitere Ausblick bleibt aber von wirtschaftlichen Unwägbarkeiten geprägt“, kommentierte GVB-Präsident Jürgen Gros das Zahlenwerk.
Alle Unterlagen und Informationen
Heimatindex: Corona schlägt auf Gemütslage der Bayern durch
Der Corona-bedingte Lockdown ist den Bayern aufs Gemüt geschlagen. Der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken ist im Sommer auf den tiefsten Stand seit Beginn der halbjährlichen Erhebung Anfang 2018 gefallen. Aktuell erreicht der Index einen Wert von 64 - ein Minus von vier Zählern im Vergleich zur Erhebung im Frühjahr 2020, vor der Corona-Pandemie.
Alle Unterlagen und Informationen
Bayerns Genossenschaften profitierten 2019 von Binnenkonjunktur
Umsatz steigt – Nahwärme liegt im Trend
Die 1.029 Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Freistaat mit ihren 601.074 Mitgliedern haben 2019 den Rückenwind durch die Binnenkonjunktur verspürt. Entsprechend verzeichneten die Genossenschaften in den meisten Branchen Umsatzzuwächse. Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz um 3,1 Prozent auf rund 13,1 Milliarden Euro. Der Vorsteuergewinn legte auf 275 Millionen Euro im vergangenen Jahr zu.
Alle Unterlagen und Informationen
Pressefotos
Wolfgang Altmüller
Verbandsratsvorsitzender und ehrenamtlicher Verbandspräsident
Lebenslauf und Pressefotos
Videos
Hier finden Sie Videos des Genossenschaftsverbands Bayern sowie historische Filme zum Thema Genossenschaften.